Zurück

„Von Baumhäusern bis zu Teilchenbeschleunigern“

15.05.2025 - Publikationen


In der 32. Folge des Witte-Podcasts „Rohstoff“ sprechen Annette Kwee und Sascha Thran mit Michael Schumacher. Er nimmt die Hörerinnen und Hörer mit auf eine persönliche Reise durch die Geschichte des Büros – von den Anfängen ohne Businessplan bis zu ikonischen Projekten wie der roten Infobox am Potsdamer Platz. Michael erzählt von wilden Ideen und Wettbewerbserfolgen, von Baumhäusern und Teilchenbeschleunigern, von Hochhäusern in China und dem Wandel im Bestand.

 

Für Michael Schumacher steht fest: „Ein Architekt ist jemand, der baut – nicht jemand, der nur zeichnet.“ Realisierung und Machen sind kreative Impulse – eine Haltung, die er auch an der Leibniz Universität Hannover vermittelt.

 

Weiter geht es im Podcast um Verantwortung, Unternehmertum, über Generationenwechsel, neue Technologien – und darüber, wie man die Seele eines Architekturbüros bewahren kann. Zwischen Spinnern und Realisten, zwischen Kunstakademie und Baustelle, zwischen Lehre und Leadership. Ein Gespräch über Haltung, Wandel und darüber, was gute Architektur ausmacht.

 

Zu hören ist die rund 40-minütige Podcast-Folge auf Spotify.

News teilen:
vorherige News